
Software für Polymerprüfgeräte
Software zur Härtemessung EC 01

Die EC 01 Software zur Messung der Härte kann an mehrere Härteprüfgeräte, z.B. von Wallace und Bareiss, für alle Shore- und IRHD-Skalen angebunden werden.
Messung und Überwachung der Härte
Messen und überwachen Sie effizient Härteänderungen über die Zeit mit unserer spezialisierten Softwarelösung. Das System berechnet automatisch das Ende der Prüfzeiträume basierend auf Startdatum und Dauer und bietet optional druckbare Erinnerungen.
Hauptmerkmale:
✅ Individuelle Materialprofile mit definierten Grenz- und Zielwerten
✅ Automatische Datenspeicherung je Material, neue Messungen werden bestehenden Profilen hinzugefügt
✅ Echtzeit-Datenerfassung von angeschlossenen Instrumenten
✅ Erstellung von Trenddiagrammen inklusive statistischer Analysen
✅ Druckbare Ergebnisse je Material
Gewährleisten Sie eine präzise Überwachung der Härte und ihrer Veränderungen mit detaillierter Dokumentation und intuitiven Trendvisualisierungen.
Software zur Messung der Dicke EC 02

Die Software EC 02 zur Messung der Dicke kann an Mitutoyo-Messgeräte angeschlossen werden.
Messung der Dicke und Druckverformungsrest
Diese benutzerfreundliche Softwarelösung ermöglicht präzise Dickenmessungen sowie die Berechnung des Druckverformungsrests.
Bei Druckverformungsversuchen berechnet das System automatisch die Endzeit aus Startdatum und Prüfdauer und bietet optional druckbare Erinnerungsnotizen.
Hauptmerkmale:
✅ Erstellung individueller Materialprofile mit definierten Grenz- und Zielwerten
✅ Automatische Speicherung der Daten für jedes Material und Ergänzung bestehender Profile mit neuen Messungen
✅ Echtzeiterfassung der Messwerte vom angeschlossenen Instrument
✅ Automatische Erstellung von Trenddiagrammen und statistischen Auswertungen
✅ Druckbare Ergebnisse, übersichtlich pro Material
Die Software garantiert eine zuverlässige und genaue Überwachung der Materialdicke und des Druckverformungsrests mit detaillierter Dokumentation und klaren Trendanalysen.
Software für Waagen EC 03

Die Waagensoftware EC 03 kann z.B. an Kern- und Sartorius-Waagen angeschlossen werden, um Dichte, Gewichtsänderung und Volumenänderung zu messen und zu berechnen.
Messung der Gewichts- und Volumenänderung
Messen und überwachen Sie effizient Gewichts- und Volumenänderungen über die Zeit mit unserer benutzerfreundlichen Softwarelösung. Das System berechnet automatisch das Ende der Prüfzeiträume basierend auf Startdatum und Prüfdauer und bietet optional druckbare Erinnerungen.
Hauptmerkmale:
✅ Individuelle Materialprofile mit definierten Grenz- und Zielwerten
✅ Automatische Datenspeicherung je Material; neue Messungen ergänzen bestehende Profile
✅ Echtzeit-Datenerfassung vom angeschlossenen Instrument
✅ Erstellung von Trenddiagrammen inklusive statistischer Auswertungen
✅ Druckbare Ergebnisse je Material
Gewährleisten Sie eine präzise Überwachung der Gewichts- und Volumenänderungen mit detaillierter Dokumentation und klaren Trendvisualisierungen.
Software für Arrhenius-Plot EC 15

EG 15 Arrhenius-Plots können verwendet werden, um Ergebnisse z. B. von Stressrelaxationstests auszuwerten und Lebensdauerschätzungen vorzunehmen. Mit EC 15 können Sie die Diagramme schnell darstellen und die Ergebnisse anzeigen.
Arrhenius-Plots – Einfach und Modern
Erstellen und individualisieren Sie mühelos Arrhenius-Plots mit der intuitiven EC 15 Software. Behalten Sie volle Kontrolle über Temperaturpunkte, Achsenwerte und Farben, vergleichen Sie verschiedene Materialien oder Chargen und fügen Sie persönliche Anmerkungen hinzu. Aktivieren oder deaktivieren Sie ganz einfach die Anzeige der Aktivierungsenergie, um Ihre Analyse optimal anzupassen.
Schneller und einfacher Einstieg:
Nutzen Sie kurze, leicht verständliche Video-Tutorials (ohne Ton) direkt in der Software, um schnell mit allen Funktionen vertraut zu werden.
Flexible Exportmöglichkeiten:
Nachdem Sie Ihren idealen Plot erstellt haben, können Sie diesen bequem exportieren oder teilen:
✅ Kopieren in die Zwischenablage
✅ Als Bild speichern
✅ Als PDF exportieren oder direkt drucken
Mit EC 15 war das Erstellen von Arrhenius-Plots nach Stressrelaxations-Tests noch nie einfacher und intuitiver.
Software für Tieftemperatur-Druckverformungsrest LTCS EC 10

Die EC 10 Software für den Tieftemperatur-Druckverformungsrest LTCS überwacht die Temperatur während der Prüfzeit und zeichnet die Wiederfindung beim Loslassen des Prüflings auf.
Software EC 10 – Intuitive Bedienung und flexible Nutzung
Die EC 10 Software ist in drei übersichtliche Bereiche gegliedert, die über ein Dropdown-Menü im Hauptfenster einfach erreichbar sind:
1. Konfiguration
In der Konfigurationsansicht können Sie:
✅ Hardwarekonfiguration anpassen (z. B. Kommunikationsadresse ändern)
✅ Verbindung zur Hardware aktualisieren
✅ Sensoreigenschaften anzeigen
✅ Druckversatz-Rigs in Gruppen organisieren
2. Log
Die Log-Ansicht ermöglicht:
✅ Vorbereitung und Einrichtung aller Tests
✅ Ereignisprotokollierung der Druckversatz-Rigs
✅ Nutzung zuvor erstellter Gruppen aus der Konfiguration
3. Präsentation
In der Präsentationsansicht können Sie:
✅ Aufzeichnungen öffnen und detailliert betrachten
✅ Ergebnisse bei definierten Zeitpunkten (z. B. 30 Sekunden, 30 Minuten) anzeigen
✅ Grafische Darstellung des Druckverformungsrests über die Zeit
✅ Ausdrucke, Exporte und umfassende Auswertungen durchführen
Basissoftware und Lizenzierung
Die EC 10 Software besteht aus zwei Teilen für maximale Flexibilität:
✅ EC 10 – Basismodul der Software
✅ EC 10-x Lizenz – Lizenzerwerb je Rig (bis zu 8 Rigs)
Dadurch erhalten Sie ein maßgeschneidertes System, das jederzeit erweitert werden kann, wenn sich Ihr Bedarf verändert.
Software für Spannungsrelaxationsversuche EC 05

Die Spannungsrelaxationssoftware EC 05 führt Spannungsrelaxationstests durch und wertet sie aus und unterstützt sowohl ISO- als auch ASTM-Normen.
EC 05 Software – Intuitive Bedienung und umfassende Funktionen
Erleben Sie die einfache Bedienung und leistungsstarke Funktionalität der EC 05 Software – klar strukturiert und intuitiv nutzbar für die Prüfung von Spannungsrelaxation:
Hauptmerkmale
Verwalten Sie Ihre Tests mühelos:
✅ Testeinstellungen bearbeiten und Teststatus überwachen
✅ Spannungsrelaxation auswerten
✅ Automatische Erhöhung der Protokollierungsintervalle
✅ Ergebnisse als absolute Kraft (N), F/F0, R(t) oder F/F(t0) anzeigen
✅ Medianwerte für Doppel- oder Dreifachproben berechnen
✅ Umfangreiche Testberichte erstellen
✅ Kompensation der Wägezellenverformung
✅ Einfach zwischen absoluter und relativer Zeit wechseln
✅ Ergebnisdiagramme in linearer oder logarithmischer Zeitskala anzeigen
✅ Kraftmessung schnell auf Null setzen
✅ F0-Wert einfach einstellen
✅ Endbedingungen basierend auf F/F0 oder Zeit festlegen
Klare Visualisierung
✅ Einfaches Erkunden und Interpretieren der aufgezeichneten Daten
✅ Übersichtliche Darstellung der Ergebnisse mit anpassbaren Intervallen
✅ Intuitive Grafiken für umfassende Analysen
✅ Komfortabler Export oder Ausdruck detaillierter Berichte
Optimieren Sie Ihre Prüfverfahren mit EC 05 – der benutzerfreundlichen Softwarelösung für Präzision, Flexibilität und Effizienz.
Ansicht „Konfiguration“ – Klar strukturiert und effektiv
In der Konfigurationsansicht können Benutzer einfach einen, zwei oder drei Prüfstände zu einer Gruppe zusammenfassen. Die Daten für jede Gruppe werden automatisch in einer separaten Datei gespeichert. Zudem berechnet die Software automatisch die Medianergebnisse der Prüfstände innerhalb der Gruppe.
Vorteile auf einen Blick:
✅ Flexible Gruppierung von bis zu drei Prüfständen
✅ Automatische Speicherung der Gruppendaten
✅ Berechnung der Medianwerte für eine präzise Auswertung
Nutzen Sie die Konfigurationsansicht, um Ihre Prüfstände effizient zu verwalten und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.

Log-Ansicht – Übersichtlich und benutzerfreundlich
In der Protokollansicht definieren Benutzer die Protokollierungsdetails, legen die Auswertungspunkte einschließlich der Zeitpunkte für t0 und F0 fest und starten den Test.
Hauptmerkmale:
✅ Einfache Einrichtung der Protokollierungsdetails
✅ Flexible Festlegung von Auswertungspunkten (t0 und F0)
✅ Schneller Start der Tests
Nutzen Sie die Log-Ansicht für eine unkomplizierte Testverwaltung und präzise Überwachung Ihrer Prüfverfahren.

Gruppen-Setup – Klar strukturiert und flexibel
Im Fenster „Gruppen-Setup“ geben Sie den Dateinamen für die Ergebnisdatei an, ändern nach Bedarf die Protokollierungsintervalle und definieren die Endbedingungen entweder nach Zeit, F/F0 oder einer Kombination beider Kriterien.
Hauptmerkmale:
✅ Festlegung des Dateinamens für die Ergebnisdatei
✅ Anpassbare Protokollierungsintervalle
✅ Flexible Definition der Endbedingungen (Zeit, F/F0 oder Kombination)
Verwenden Sie das Gruppen-Setup für eine flexible und effiziente Testplanung und -durchführung.

Stationseinrichtung – Einfach und Präzise
Im Fenster „Stationseinrichtung“ legt der Benutzer die Art der Prüfung (Druck oder Zug) fest und gibt die Abmessungen des Prüflings ein.
Hauptmerkmale:
✅ Auswahl der Prüfart: Druck oder Zug
✅ Schnelle und präzise Eingabe der Prüflingsabmessungen
Optimieren Sie Ihre Testeinrichtung mit einer klaren und benutzerfreundlichen Oberfläche.

Bewertungspunkte – Zielgerichtete Auswertung
In der Tabelle „Auswertungspunkte“ können gezielt Zeitpunkte festgelegt werden, zu denen die Software automatisch den Relaxationsprozentsatz sowie das Verhältnis F/F0 berechnet.
Hauptmerkmale:
✅ Freie Wahl von Auswertungspunkten (z. B. 30 s, 10 min, 24 h)
✅ Automatische Berechnung von Relaxationsprozent und F/F0
✅ Klar strukturierte Ergebnisdarstellung zur gezielten Analyse
Nutzen Sie die Auswertungspunkte für präzise Vergleichbarkeit und fundierte Ergebnisauswertung.

Basissoftware und Lizenzierung – Skalierbar und maßgeschneidert
Die Software wird in zwei Teilen erworben, um maximale Flexibilität für kundenspezifische Systemkonfigurationen zu ermöglichen:
✅ EC 05 – Das Basismodul der Software
✅ EC 05-x – Lizenzmodul (pro Prüfstation)
✅ Preisstaffelung je nach Lizenzmenge: 8, 16 und 32 Prüfstationen
✅ Skalierbare Lösung, die mit Ihren Prüfanforderungen mitwächst
EC 05 Viewer-Software – Analyse und Auswertung leicht gemacht
Der Relaxation Viewer ist Bestandteil von EC 05 Relaxation und dient zur Analyse von Testergebnissen sowie zur Erstellung von Testberichten.
Zusätzliche Viewer-Lizenzen können separat erworben werden. So kann der Viewer auf einem Büro-PC installiert werden, um Tests unabhängig vom Prüfstand auszuwerten.
Hauptfunktionen:
✅ Öffnen und Vergleichen mehrerer Dateien gleichzeitig
✅ Erstellung druck- oder exportfähiger Berichte
✅ Bearbeitung von Auswertungspunkten
✅ Analyse nach ISO 3384 Methode B
✅ Export von Messdaten
Die EC 05 Viewer-Software ermöglicht eine komfortable und ortsunabhängige Auswertung – effizient, übersichtlich und professionell.

Editor für Bewertungspunkte – Flexibel und Leistungsstark
Mit dem Editor für Bewertungspunkte können Benutzer Auswertungspunkte flexibel hinzufügen, entfernen oder bearbeiten.
Hauptmerkmale:
✅ Einfaches Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Bewertungspunkten
✅ Analyse nach F/F0 oder R(t) gemäß ISO 3384 Methode B, auch mit Zyklustemperaturen
✅ Speichern von Bewertungspunkten zur Wiederverwendung in Dateien
✅ Laden von Bewertungspunkten in andere Protokolldateien für konsistente Auswertungen
Dieser Editor gewährleistet eine flexible und effiziente Handhabung von Bewertungsdaten über mehrere Tests und Berichte hinweg.

Anmerkungen hinzufügen
Es besteht die Möglichkeit, dem Diagramm Anmerkungen hinzuzufügen. Diese werden im Bericht übernommen und unterstützen eine strukturierte und nachvollziehbare Darstellung der Inhalte.

Anzeigeoptionen: F/F₀, R(t) und F/F(t₀)
Die Kraft kann in verschiedenen Darstellungsformen angezeigt werden: F/F₀, R(t) oder F/F(t₀).
Die Option F/F(t₀) zeigt das Verhältnis der Kraft im Zeitverlauf zwischen dem Zeitpunkt t₀ und F₀ an und ermöglicht so eine differenzierte Analyse dynamischer Vorgänge.

Erstellen von Berichten
Zur Dokumentation stehen zwei Berichtstypen zur Auswahl:
✅Detailbericht – enthält umfassende Informationen zu den Stationen sowie Berechnungen an den Auswertungspunkten
✅Diagrammbericht – zeigt ausschließlich das Diagramm (siehe Abbildung auf der vorherigen Seite)
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten:
✅Anmerkungen direkt im Bericht hinzufügen
✅Zeichnungsnamen anzeigen und bearbeiten
✅Erscheinungsbild der Zeichnung und Diagrammmaßstab flexibel anpassen
✅ Zeitdarstellung auf relative, absolute oder logarithmische Skala einstellbar
Der fertige Bericht kann bequem ausgedruckt oder als Bilddatei gespeichert werden.

Auswertungsdaten als Diagramm drucken
Auswertungspunkte können im Bericht grafisch dargestellt werden – übersichtlich und nachvollziehbar.
✅Flexibler Druckbereich:
Wählen Sie gezielt aus, welche Inhalte gedruckt werden sollen.
Dabei können mehrere Dateien, Gruppen oder Stationen – auch in beliebiger Kombination – für den Berichtsdruck ausgewählt werden.

Anzeigen von Protokollpunktdetails
Detaillierte Informationen zu den Protokollpunkten können angezeigt und gezielt durchsucht werden.
✅Filterfunktionen:
Suchen Sie gezielt nach bestimmten Relaxationsstufen oder navigieren Sie durch die vollständige Liste der Log-Punkte für eine präzise Auswertung.

Bericht anpassen
Passen Sie den Bericht ganz nach Ihren Anforderungen an:
✅Berichtskopf individuell bearbeiten
✅Dateinamen ändern
✅Eigenes Logo zum Bericht hinzufügen
So gestalten Sie Ihre Berichte professionell und passend zum jeweiligen Einsatzzweck.

Bearbeiten von Gruppen- und Sendereinstellungen
Verwalten und bearbeiten Sie wichtige Informationen zu Ihren Messdaten:
✅Notenname, Operator und Kommentar können individuell angepasst werden
✅Dehnungsausgleich kann für einzelne Stationen oder ganze Gruppen aktiviert bzw. deaktiviert werden
✅Datenexport: Messdaten lassen sich als klar strukturierte Textdatei exportieren – ideal für die Weiterverarbeitung in Excel oder Datenbanksystemen
Langzeitaufzeichnungen absichern
Für eine zuverlässige Langzeitaufzeichnung empfehlen wir dringend, die Stromversorgung des Computers mit einer doppelt wandelnden USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) abzusichern.
So werden Störungen im Stromnetz und Stromausfälle wirksam reduziert.
✅Elastocon bietet die ED 06 USV – eine zuverlässige Lösung für den unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer Messsysteme.