Druckverformungsrest

Druckverformungsrest – Zuverlässige Prüfung elastischer Werkstoffe

Präzision, Wiederholbarkeit und normgerechte Durchführung

Die Prüfung des Druckverformungsrests (Compression Set) ist ein zentrales Verfahren zur Bewertung der dauerhaften Verformung elastischer Materialien unter definierter Druck- und Temperatureinwirkung. Sie liefert wichtige Kennwerte zur Beurteilung der Rückstelleigenschaften und Dichtungsqualität – insbesondere für Gummi, Elastomere, Schäume und Dichtmaterialien.

 

Anwendungsbereiche

Die Methode kommt in zahlreichen Industriebereichen zum Einsatz:

 

Prüfprinzip

Das Probenmaterial wird unter fest definierter Stauchung (z. B. 25 %) zwischen zwei Druckplatten positioniert und für eine festgelegte Dauer (z. B. 22 h) bei erhöhter Temperatur (z. B. 70 °C) belastet.

Nach Entlastung erfolgt die Bestimmung der bleibenden Verformung – dargestellt als Prozentsatz im Verhältnis zur ursprünglichen Probendicke. Die Auswertung erfolgt nach:

 

Prüfsysteme der Richard Hess MBV GmbH

Für normkonforme Druckverformungsrest-Prüfungen bietet die Richard Hess MBV GmbH individuell konfigurierbare Prüflösungen:

🔹 Präzisionsspannvorrichtungen

🔹 Temperaturkammern (z. B. SP2700)

🔹 Datenaufzeichnung & Auswertung

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

✔ Robuste Technik für den Dauerbetrieb
✔ Konform mit allen relevanten Normen
✔ Einfache Bedienung und sichere Probenhandhabung
✔ Optional mit automatisierter Temperatursteuerung
✔ Kompatibel mit allen Prüfmaschinen der Serien TMNI, TMCI und ST

 

Sie möchten elastische Materialien zuverlässig und normgerecht auf ihr Rückstellverhalten prüfen?
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Prüfsystems – individuell abgestimmt auf Ihre Prüfnorm, Materialeigenschaften und Produktionsbedingungen.

 

📞 Jetzt Beratung anfordern – wir entwickeln Ihre maßgeschneiderte Lösung.