

Prüfmodul für Ermüdungswärmeentwicklung
Verhindern Sie die Überhitzung Ihrer Gummikomponenten
Ein Temperaturanstieg im Gummi ist eine der Hauptursachen für Materialdegradation – und kann letztlich zu Ermüdungsrissen führen.
Gerade bei Anwendungen wie Reifen, Riemen oder Schwingungsdämpfern ist das sogenannte Heat Build-Up (HBU) ein kritischer Designfaktor, der präzise überprüft und kontrolliert werden muss.
Das Metravib Heat Build-Up Modul ist die ideale Ergänzung zur DMA+ Serie und ermöglicht eine exakte Analyse des thermischen Verhaltens von Gummimischungen unter wiederholter mechanischer Belastung.
Vorteile auf einen Blick:
- Frühzeitige Erkennung von Überhitzungstendenzen in elastomeren Bauteilen
- Realitätsnahe Prüfbedingungen durch variierbare Testparameter
- Quantitative Analyse der Wärmeerzeugung bei zyklischer Beanspruchung
- Unverzichtbar für Materialauswahl, Designvalidierung und Lebensdauervorhersage
Mit dem Heat Build-Up Modul liefert Metravib ein zuverlässiges Werkzeug zur Optimierung der thermomechanischen Leistungsfähigkeit Ihrer Produkte – für mehr Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz.
👉 Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung!
Wellenform | Sinus-, Haversin-, Impuls-, Dreieck-, Rechteck- und kundenspezifische Wellenformen, die dem realen Anregungssignal entsprechen, das bei der täglichen Anwendung auf die Gummiwaren angewendet wird |
Frequenz | 0,00001 Hz bis 1 kHz |
Verformung | bis 12 mm |
Kraft | bis zu 2000N |
Temperatur der Konditionierung | Temperatur der Konditionierung |

Anlagen für Ermüdungs-Wärmestau-Testmodule
Prüfen unter realistischen, anwendungsnahen Bedingungen
Mit den Metravib Heat Build-Up Testmodulen lassen sich erweiterte Prüfbedingungen realisieren, die weit über die klassischen Anforderungen der Normen ISO 4666 oder ASTM D623 hinausgehen.
Im Gegensatz zum traditionellen Goodrich-Flexometer, das ausschließlich mit einer sinusförmigen Verformung arbeitet, bietet das MULTITEST-System von Metravib einen mehrharmonischen Regelmodus, der völlig neue Prüfmöglichkeiten eröffnet.
Ihre Vorteile mit MULTITEST:
- Flexible Auswahl der Anregungswellenform:
- Sinus, Haversin, Rechteck, Impuls oder sogar benutzerdefinierte Signale
- Simulation realer Belastungsszenarien aus dem praktischen Einsatz
- Hohe Reproduzierbarkeit und praxisnahe Bewertung des Wärmestaus
- Ideal zur Optimierung von Materialauswahl und Bauteildesign
Ob Reifen, Dichtungen oder Schwingungselemente – mit den Wärmestau-Testmodulen von Metravib lassen sich Gummikomponenten unter realitätsnahen Bedingungen auf ihre thermomechanische Belastbarkeit prüfen.
Hauptspezifikationen des Ermüdungs-Wärmestau-Prüfmoduls
Präzise Temperaturanalyse unter dynamischer Belastung
Das Ermüdungs-Wärmestau-Prüfmodul der Metravib DMA+ Serie ist für anspruchsvolle thermomechanische Prüfungen entwickelt worden und nutzt die erweiterten Analysebereiche der DMA+-Serie in Bezug auf Kraft, Weg und Frequenz in Kombination mit der MULTITEST-Software.
Präzise Messtechnik durch innovative Sensorik:
- Spezialisierter Probenhalter mit wärmeisolierten Kompressionsplatten
- Integrierte Wärmesonde in der oberen Druckplatte zur kontinuierlichen Oberflächentemperaturmessung während des Tests
- Pneumatisch betätigte Wärmenadelsonde, die am Ende des Versuchs in das Innere der Probe eindringt, um die Kerntemperatur exakt zu bestimmen – ohne Unterbrechung des Prüfablaufs
Flexible Testoptionen für realitätsnahe Prüfbedingungen:
- Verschiedene Belastungsarten: Zug, Scherung, Kompression
- Vielfältige Probengeometrien wie:
- Doppelscher-Sandwichproben
- Gummiplatten
- Gummifolien
Zusätzliche Ausstattung für Oberflächentemperaturmessung:
- Optionaler Infrarot-Temperatursensor für die kontaktlose Messung bei Platten- oder Folienproben
Mit dieser Kombination aus präziser Temperaturerfassung, flexibler Prüfmechanik und fortschrittlicher Softwaresteuerung stellt das Wärmestau-Prüfmodul eine maßgeschneiderte Lösung für die Entwicklung und Qualitätssicherung von Elastomeren dar.